Direkt zum Inhalt

Sicherstellung von GVO-freien Lebens- und Futtermittelversorgungsketten

Eckdaten
Start
Ende
H-Gebäude, Raum H130 & digital über Webex

Der Referent

Herr Ulf Rathjens – Eurofins NDSC Food Testing Germany GmbH

Nach seinem Abschluss des Studiums der Biologie 1994 an der Universität Hamburg arbeitete Ulf Rathjens bis 1998 als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bernhard-Nocht-Institutes für Tropenmedizin in der Abteilung für klinische Chemie in Hamburg. 1998 wechselte Herr Rathjens in die freie Wirtschaft und ist seit über 20 Jahren für die Eurofins GeneScan GmbH, dem Kompetenzzentrum für Analysen auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) innerhalb des Eurofins Labornetzwerks für Lebens- und Futtermittelanalytik, tätig. Bei Eurofins GeneScan ist er für den Vertrieb und die Kundenbetreuung mit Schwerpunkt Molekularbiologie verantwortlich. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten gehört dabei die Beratung der Kunden bei der Implementierung geeigneter Maßnahmen zur Sicherstellung von GVO-freien Lebens- und Futtermittelversorgungsketten. Herr Rathjens ist Mitglied in internationalen Netzwerken, verschiedenen Organisationen, Gremien und Verbänden, die sich unter anderem mit gentechnisch modifizierten Organismen beschäftigen.

5. Flensburger Symposium — Lieferketten

Diese Veranstaltung ist Teil des 5. Flensburger Symposium — Lieferketten. Weitere Infos zur Veranstaltung und zur Anmeldung erhalten Sie hier.