Skip to main content

CleanMarine4.0

Ein Gebäude von außen: Die Wand ist mit einem bunten Graffiti gestaltet.
Key data
Project status
completed
Project duration
Projektbudget 751.000,00 Euro
Project partner(s)
Boll und Kirch Filterbau GmbH
PureteQ A/S

Project description

Global efforts to protect the climate force the maritime sector ("green shipping") to look for low-emission solutions.  The sustainable and safe use of our oceans and the associated progress in maritime environmental protection can only be guaranteed through the use of cutting-edge technologies.

The aim of this project is to develop an innovative membrane system for cleaning wastewater from exhaust gas scrubbers (scrubbers), including higher-level control technology, until it is ready for the market.

As part of research into maritime environmental protection, a unique plant for flue gas treatment as it is typically used on ships is being built at FUAS’ Kielseng site (on-shore) in combination with existing equipment (large ship engine).  The operation of the plant generates an authentic material system independent of ongoing ship operations and thus enables comprehensive basic research on emissions at the scrubber water treatment plant as well as the implementation of supplementary research focuses on exhaust gas aftertreatment.

Einblicke in das Projekt

Vier Personen sitzen im Halbrund an einem Besprechungstisch, auf dem Tisch vor ihnen aufgeklappte Laptops, Notizbücher, Tassen, Kaffeekannen und ähnliche Besprechungsutensilien. Alle vier blicken in die Kamera und lächeln.
TeamMarine4.0 bei der regulären Projektbesprechung, v.l.n.r. Dennis Fischer, M.Sc. (Projektmitarbeiter), Prof. Dr.-Ing. Wiktoria Vith, Prof. Dr.-Ing. Rom Rabe, Prof. Dr.-Ing. Michael Thiemke
Schmucklose eingeschossige Zweckbauten, davor ein Weg. Der Gimmel ist blau und sonnig. Bäume und Gebüsch am Bildrand und zwischen den Gebäuden sind grün. Zwischen den Gebäuden sind außerdem große Abzugrohre zu erkennen.
Sep. 18 – Die Baustelle vor Baubeginn.
Ein Gitter aus Metall. Darum ist Plastikfolie und lose Steine und Reste von Bauschutt zu sehen, direkt an eine Seite angrenzend eine Mauer.
Apr.19 – Das Fundament für unseren Scrubber-Turm.
Vor blauem Himmel steht ein Kran, der mithilfe von Drahtseilen ein Metallgerüst aufrecht hält. Das Gerüst überragt das eingeschossige Gebäude im Hintergrund deutlich.
Jun.19 – Montage unseres "Eiffel"-Scrubber-Turms.
Auf einem der Zweckbauten aus den vorigen Bildern sitzt nun ein Metallgerüst. Darüber schwebt von einem Kran getragen ein großer, zylinderförmiger Turm. Der Himmel ist blau.
Jul.19 – Montage: Der Scrubber nähert sich schwebend seinem Bestimmungsort.
Ein Metallgerüst, links und rechts davon Mauern. Im Gerüst steht der zylinderförmige Turm aus dem vorherigen Bild.
Angekommen: Der Scrubber ist nun wo er sein soll.
Ein Mann in dunkelblauen Arbeitshosen und gleichfarbigem T-Shirt steht vor einer Anlage, die aus Metallstreben gebildet wird. In der Anlage sind Kabel und Rohre zu sehen, außerdem zwei Eingabegeräte. Eines davon bedient er.
Zu guter Letzt wird auch die Membrananlage montiert und einsatzbereit gemacht.
Ein schmuckloser, eingeschossiger Betonbau vor bewölktem Himmel. Neben dem Bau ist eine Turmkonstruktion zu sehen von der aus ein großes Rohr zum Teil über das Dach des Gebäudes verläuft und dann aus dem Sichtfeld verschwindet.
Sep.19 – Montage: Abgaskanal und Abwassertank sind nun auch fast fertig
Metallrohr mit begehbarem Gerüst drumherum. Auf diesem Gerüst haben sich über drei Ebenen Menschen aufgestellt und lachen für die Kamera. Es ist ein sonniger Wintertag, der Himmel ist blau, die Bäume kahl.
Feb. 2020 – CleanMarine4.0 Mannschaft in Bereitschaft für Anlagenbetrieb
Zwei unverputzte einschossige Gebäude. An der Wand verläuft ein Metallroihr, zwischen den Gebäuden steht ein Metallrohr, das von einem Gerüst umgeben ist. Aus dem Rohr raucht oder qualmt es.
Feb. 2020 – Scrubberbetrieb
Drei Männer betrachten einen Aufbau. An und auf dem Aufbau befinden sich Messgeräte und Flaschen mit einer dunklen Flüssigkeit.
Feb. 2020 – Betrieb der Membrananlage
Menschen in Halle mit Geräten.
Okt.2020 - Besuch von Robert Habeck beim Versuchsstand.
Menschen in Halle mit Geräten.
Okt.2020 - Besuch von Robert Habeck beim Versuchsstand.
Mann an einer Art Werkbank.
Nov 2020 - Forschungsarbeit mit vollem Einsatz
Gebäude vcor blauem Himmel; an der Außenwand das Grafitti eines Schiffes.
März 2021 - Unser „Forschungsschiff“ unter Volldampf
Mehrere Personen diskutieren miteinander
Sep. 2021 Forschungsbetrieb und Erfahrungsaustausch mit den Projektpartner Fa. Boll&Kirch und Fa. PureteQ
Junge Frau arbeitet an einer technischen Anlage.
Nov. 2021 – Studentin der Verfahrenstechnik bei Arbeiten zu Bachelorarbeit an der Membrananlage
Junger Mann steht draußen vor den Rohren der Scrubberanlage.
Nov. 2021 – Student der Schiffsbetriebstechnik bei Arbeiten zu Bachelorarbeit an dem Scrurbber mit selbstentwickeltem Abgaskondensator

Funding

Logo des BMBF
Strategische Investitionen an Fachhochschulen [FHInvest] des BMBF
Logo des VDI Technologiezentrums
Projektträger: VDI Technologiezentrum

Your contacts