Skip to main content

ParShip

Scrubber vor abendlichem Himmel. Eien Art Schornstein wird von einem Gerüst umfasst, der Himmel dahinter ist orange-rötlich gefärbt.
Key data
Project status
completed
Project duration
Overall project budget
180.000,00 Euro

Project description

Studies related to the combustion of ship fuels of different grades and possibilities for the reduction of emissions using scrubber technology (ParShip)

The research project focuses on detailed investigations into particulate emissions after the combustion of different fuels (heavy fuel oil, diesel, synthetic fuels) in the shipping sector. With the help of a research facility for the purification of ship exhaust gases put into operation at Flensburg University of Applied Sciences in 2020, the aim is to determine which particles are emitted into the atmosphere when different fuels are used at different engine loads and what environmental relevance the respective particles have in terms of particle size and chemical composition.

In addition, the research project aims to evaluate the use of scrubbers as wet filters to reduce particulate emissions for fuels for which the use of scrubbers is not yet required by law.

Gruppenbild: Etwa 10 Menschen posieren vor einer Anlage in einer Werkhalle. Sie tragen Arbeitskleidung.
Jan./Feb. 2023: Mitarbeit an der Messkampagne (o. v.l.n.r. Uwe Schable (Fa. Shell), Klaus Schlamme (Fa. Shell), Lasse Kurt (Student HSFL), Wesley Peters (Fa. SGS), u.v.l.n.r. Sascha Ehemann (Student HSFL), Prof. Wiktoria Vith (HSFL), Dennis Fischer (Fa. Boll und Kirch), Jonas Unger (HSFL), Daniel Meyer (HSFL), Roland Ettrich (Fa. Shell), John von Middelkoop (Fa. SGS))
Kanister mit Aufklebern darauf.
Jan./Feb. 2023: Testkraftstoff – Sachspende der Firma Shell
Zwei Personen auf einem Gerüst am Scrubbber.
Jan./Feb. 2023: Emissionsmessung am Ausgang des Forschungsscrubbers
Ein Behälter mit kleinen, schwarzen Klümpchen. Daneben ein Filter. Oben eine Hand, die einen Stab hält.
Jan./Feb. 2023: aus dem Abgas gefilterte Partikelemissionen
Mensch mit blauem Arbeitsanzug und Schutzmaske und -brille hält einen Filter neben einem offenen Rohr.
Jun. 2023: Emissionsmessung am Ausgang des Forschungsscrubbers
Seminarsituation: Eine Lehrende steht vor einer Gruppe und präsentiert etwas auf einem Bildschirm.
Nov. 2023: Projektabschlusspräsentation mit den Projektpartnern
Gruppe von Menschen posiert auf einer Treppe, vor einer Turm-ähnlichen Konstruktion aus Metall.
Das ParShip-Projekt geht zu Ende - vielen Dank an alle Mitwirkenden für den Einsatz in den 2 Jahren!

Funding

Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH, Förderprogramm: HWT Energie und Klimaschutz
PureteQ

Your contacts